Sie möchten einen Stromvergleich machen und sich einen neuen Tarif suchen, sind aber noch nicht ganz sicher, was Sie beachten müssen? Hier erfahren Sie die wichtigsten Punkte zum Stromanbieter Vergleich und Tarifwechsel. Der CHECK24 Stromvergleich ist TÜV-geprüft und liefert Ihnen garantiert verbraucherfreundliche Ergebnisse. Der Wechsel dauert maximal fünf Minuten und kann bequem online durchgeführt werden.
Stromvergleich mit oder ohne Bonus?
Viele Anbieter gewähren im ersten Jahr einmalige Boni. Beim CHECK24-Stromvergleich können Sie verschiedene Einstellungen in Bezug auf Boni vornehmen. Bei der Voreinstellung "Ja" werden die entsprechenden Boni von den Kosten des ersten Jahres abgezogen, da es sich um einen geldwerten Vorteil handelt. Bei der Option "Nein", werden die Boni nicht in den Preis einberechnet.
Das Wichtigste zum Stromvergleich
Ein Stromvergleich mit CHECK24 ist unkompliziert und ein Wechsel dauert nur fünf Minuten.
Mit einem regelmäßigen Stromanbieterwechsel können Sie bis zu 720 Euro sparen.
Sie können den Wechsel direkt online beantragen. Der neue Versorger übernimmt auch die Kündigung des alten Stromanbieters.
Die Versorgungssicherheit ist während des gesamten Wechselprozesses gewährleistet.
Kündigen & Wechseln
Viele Verbraucher beziehen Ihren Strom noch vom örtlichen Grundversorger. Dabei ist ein Anbieterwechsel ganz einfach und unkompliziert und mit nur wenigen Klicks erledigt. Zudem können Sie gerade beim Wechsel aus der Grundversorgung heraus von einem Neukundenbonus profitieren. Haben Sie den kostenlosen Stromvergleich durchgeführt und sich für einen Anbieter entschieden, übernimmt dieser in der Regel alle weiteren Schritte – auch die Kündigung beim Vorversorger.
Der neue Anbieter kündigt bei Einhaltung der vierwöchigen Frist bei Ihrem Vorversorger.
Empfohlene Einstellungen für den Stromvergleich
Bei einem neuen Stromanbieter kommt es nicht allein auf den günstigen Preis, sondern auch auf faire Vertragsbedingungen an. Damit Sie einen möglichst verbraucherfreundlichen Tarif abschließen, sind die Suchkriterien bei unserem Stromvergleich automatisch voreingestellt.
Unsere fairen Voreinstellungen auf einen Blick
Durch eine maximale Vertragslaufzeit von 12 Monaten, eine maximal sechswöchige Kündigungsfrist und eine Vertragsverlängerung um höchstens 12 Monate bleiben Sie flexibel.
Eine mindestens zwölfmonatige Preisgarantie schützt Sie während der gesamten Vertragslaufzeit vor Preiserhöhungen.
Als Art der Preisgarantie empfehlen wir mindestens die Preisfixierung, denn sie umfasst alle Bestandteile außer Steuern und staatliche Abgaben.
Durch die monatliche Abschlagszahlung müssen Sie nicht in Vorauskasse treten.
Durch den Ausschluss von Pakettarifen zahlen Sie nur die Menge an Strom, die Sie tatsächlich verbrauchen.
Ein Neukundenbonus bringt zusätzliche finanzielle Vorteile. Durch eine Begrenzung auf maximal 15 Prozent des Jahrespreises täuscht der Bonus nicht über den wahren Preis hinweg. Der Bonus muss zudem nach spätestens einem Jahr ausbezahlt werden.
Durchschnittlicher Stromverbrauch
Durch eine maximale Vertragslaufzeit von 12 Monaten, eine maximal sechswöchige Kündigungsfrist und eine Vertragsverlängerung um höchstens 12 Monate bleiben Sie flexibel.
Lohnt sich ein regelmäßiger Stromvergleich?
Viele Verbraucher denken, dass sich nur der erste Wechsel aus der Grundversorgung heraus lohnt, da hier von einem Neukundenbonus profitiert werden kann. Da sich die Preise der Stromanbieter aber regelmäßig ändern und immer wieder neue Versorger mit günstigen Angeboten auf den Markt kommen, lohnt es sich, in regelmäßigen Abständen den Stromkostenvergleich durchzuführen. Indem Sie die Wechselfristen für Strom- und Gasverträge nutzen, können Sie erneut von Stromanbieter Prämien und Boni profitieren und so immer wieder aufs Neue sparen. Spätestens bevor der aktuelle Laufzeitvertrag endet, sollten Verbraucher noch einmal einen Stromvergleich durchführen und prüfen, ob sich ein besseres Angebot finden lässt. Wenn Ihr Stromanbieter eine Preiserhöhung ankündigt, können Sie Ihr Sonderkündigungsrecht nutzen, auch hier empfiehlt sich der erneute Stromvergleich. Wenn Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, müssen Sie die Kündigung selbst vornehmen und in Textform an den Energieversorger übersenden.
Anbieterwettbewerb und Sparpotenzial
Für Verbraucher bedeutet ein breites Angebot an Energieversorgern eine große Auswahl an unterschiedlichen Tarifen. Eine CHECK24-Analyse hat ergeben, dass im Jahr 2016 Verbraucher deutschlandweit aus durchschnittlich 167 Stromanbietern auswählen konnten. 2018 sind es bereits im Schnitt 180 unterschiedliche Stromanbieter. Je nach Wohnort stehen Stromkunden sogar bis zu 227 Anbieter zur Verfügung. Der zunehmend intensive Wettbewerb zwischen den Anbietern bietet ein großes Sparpotenzial. Im Jahr 2018 konnten CHECK24-Kunden ihre jährlichen Stromkosten durch einen Anbieterwechsel deutlich senken. In den 100 größten Städten kann eine vierköpfige Familie bei einem Jahresstromverbrauch von 5.000 kWh durchschnittlich 311 Euro sparen, wenn sie aus der teuren Grundversorgung in den günstigsten Alternativtarif wechselt. Ein Single-Haushalt mit einem Verbrauch von 2.000 kWh zahlt durch einen Anbieterwechsel im Jahr durchschnittlich 178 Euro weniger für Strom. Wer regelmäßig einen Stromvergleich durchführt, kann seine Stromkosten um einiges reduzieren, da sich die Angebote der unterschiedlichen Versorger hinsichtlich Preis und Vertragskonditionen zum Teil stark unterscheiden.
Stromvergleich – gut zu wissen
Was ist beim Stromvergleich zu beachten?
Ein fairer Tarif sollte eine kurze Kündigungsfrist und Vertragslaufzeit beinhalten. Zudem sollte der Preis fixiert sein, sodass Sie während der Laufzeit vor Preiserhöhungen geschützt sind. Mit den empfohlenen Einstellungen schlagen wir Ihnen Filtereinstellungen für die Benutzung des Stromrechners vor, die wir für sinnvoll erachten. Die Einstellungen umfassen zum Beispiel eine monatliche Zahlweise, schließen Pakettarife aus und beinhalten eine Laufzeit von höchstens einem Jahr, während der Sie durch eine mindestens ebenso lange Preisfixierung vor Preiserhöhungen geschützt sind. Außerdem werden mit diesen Einstellungen nur Tarife angezeigt, die den CHECK24-Richtlinien zum Verbraucherschutz entsprechen und deren Anbieter von CHECK24-Kunden weiterempfohlen werden.
Was ist der Grundpreis bei den Stromkosten?
Der Grundpreis ist neben dem Arbeitspreis der zweite Bestandteil der Stromkosten. Es ist eine monatliche Pauschale, die für Ihren Stromanschluss berechnet wird. Im Gegensatz zum Arbeitspreis fällt der Grundpreis unabhängig von Ihrem Stromverbrauch an.
Wie kommt es zu Preisunterschieden zwischen Stromanbietern?
In regelmäßigen Abständen werden Verbraucher mit der schlechten Nachricht konfrontiert: Die Stromanbieter erhöhen wieder die Preise. Doch es gibt ein Mittel gegen die Preiskeule der Energieanbieter: einfach zu einem günstigen Stromversorger wechseln. Mit dem Stromvergleich von CHECK24 ist das ganz einfach und unkompliziert. Der Onlinerechner vergleicht die Tarife von über 1.000 Stromanbietern und ermöglicht einen problemlosen Wechsel. Jetzt gleich Tarife vergleichen, Anbieter wechseln und bis zu 720 Euro sparen! Sparen Sie auch bei Heizstrom und vergleichen Sie jetzt!
Zu den Preisunterschieden zwischen den Stromanbietern kommt es zum einen, da die Netzentgelte je nach Region unterschiedlich hoch sind. Die Netzentgelte machen rund 25 Prozent des Strompreises aus. Die höchsten Netzentgelte müssen Verbraucher in ländlichen Gebieten, vor allem im Norden und im Osten Deutschlands bezahlen. Stadtbewohner aus westlichen Regionen zahlen niedrigere Netzentgelte. Zum anderen entstehen die Preisdifferenzen dadurch, dass die Anbieter die Kosten für die Energiebeschaffung und den Vertrieb selbst bestimmen. Dieser Anteil macht rund 21 Prozent des Strompreises aus. Viele Stromanbieter halten diesen Bestandteil möglichst gering und sparen so Kosten ein, die sie an ihre Kunden weitergeben. Gerade Stromanbieter, die ihre Tarife nur online anbieten, können so günstigere Verbraucherpreise anbieten. Zudem gibt es viele Stromtarife, die einen Sofortbonus oder Neukundenbonus enthalten, dies führt ebenfalls zu geringeren jährlichen Stromkosten.
Stromvergleich mit oder ohne Bonus?
Viele Anbieter gewähren im ersten Jahr einmalige Boni. Beim CHECK24-Stromrechner können Sie verschiedene Einstellungen in Bezug auf Boni vornehmen. Bei der Voreinstellung "Ja" werden die entsprechenden Boni von den Kosten des ersten Jahres abgezogen, da es sich um einen geldwerten Vorteil handelt. Bei der Option "Nein", werden die Boni nicht in den Preis einberechnet. Sie können zudem zwischen den Filteroptionen "Nur Sofortbonus", "Sofortbonus und Boni bis 15%" oder "Alle Boni" auswählen und sich die dementsprechenden Tarife anzeigen lassen.
Infos zu Heizstrom, Gewerbestrom und Ökostrom
Wer liefert günstigen Heizstrom und welche Heizstromtarife gibt es?
Ja, mit dem CHECK24 Heizstromvergleich sind günstige Tarife für Heizstrom schnell gefunden, denn immer mehr Energieversorger haben Wärmestromtarife im Angebot und der wachsende Wettbewerb sorgt für niedrigere Preise. Die Suche nach dem passenden Wärmestromanbieter ist somit ganz leicht. Auch Gewerbekunden haben die Möglichkeit, ihren Stromanbieter zu wechseln und die Wärmestromkosten für den Betrieb deutlich zu senken. Für Nachtspeicherheizung und Wärmepumpe gibt es bei CHECK24 jeweils einen eigenen Heizstromvergleich: Wählen Sie einfach die gewünschte Option und ergänzen Sie die fehlenden Angaben um Postleitzahl, Zählerart und Jahresverbrauch. Schon werden die für Sie verfügbaren Heizstromtarife ermittelt und Sie können bequem Preise und Anbieter vergleichen. Wenn Sie den Wechsel gleich online abschließen, sparen Sie bei den Heizkosten mit nur wenigen Klicks gleich mehrere hundert Euro im Jahr.
Wie finde ich Tarife für Gewerbestrom?
Den passenden Gewerbestromtarif finden Sie ganz einfach mit dem Gewerbestromvergleich. Geben Sie einfach die Postleitzahl des Betriebes in den Vergleichsrechner ein und passen Sie gegebenenfalls die voreingestellte Verbrauchsmenge von 7.000 kWh pro Jahr an. Schon erhalten Sie eine Übersicht aller am betreffenden Ort verfügbaren Gewerbestromtarife. Für Gewerbestrom gibt es bei CHECK24 mittlerweile über 7.000 verschiedene Tarife.
Wo finde ich Gewerbetarife mit Ökostrom?
Sie klicken beim Gewerbestromvergleich einfach an entsprechender Stelle die Option "Ja" für "Nur Ökostrom" an - schon werden nur Ökostromtarife angezeigt. Wer sein Unternehmen ausschließlich mit Ökostrom betreiben möchte, braucht den Vergleichsrechner also lediglich an die persönlichen Wünsche anpassen.
Wie finde ich Ökotarife?
Sie können die Suche nach einem günstigen Stromtarif ganz einfach auf Ökostrom beschränken, indem Sie im Strompreisvergleich den Menüpunkt „Nur Ökostrom“ auswählen. Wenn Sie im Anschluss das Suchergebnis im Vergleich noch weiter eingrenzen möchten, gibt es die Möglichkeit die Option „Nachhaltig“ zu wählen. Wer sich für „Nachhaltig“ entscheidet, erhält im Vergleich nur Ökostromanbieter, die mit dem „OK-Power-Label“ oder dem „Grüner Strom Label“ gekennzeichnet sind oder deren Anbieter nachweisen kann, dass er in großem Umfang in die lokale Ökostromproduktion investiert.
CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick über Preise und Leistungen von tausenden Anbietern. Und das alles über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalten.
Zuverlässig
Bei uns können Kunden erst nach einem Abschluss eine Bewertung abgeben. Dadurch sehen Sie nur echte Bewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten über 15 Millionen Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.