Mit dem TÜV-geprüften Gasvergleich lassen sich ohne großen Aufwand die günstigsten Gastarife finden. Geben Sie Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Gasverbrauch ein und vergleichen Sie Gastarife mit verbraucherfreundlichen Voreinstellungen.
Ein fairer Gastarif sollte eine kurze Kündigungsfrist und Vertragslaufzeit beinhalten. Zudem sollte der Preis fixiert sein, sodass Sie während der Laufzeit vor Preiserhöhungen geschützt sind. Mit den empfohlenen Einstellungen schlagen wir Ihnen Filtereinstellungen für die Benutzung des Gasvergleichs vor, die wir für sinnvoll erachten. Die Einstellungen umfassen zum Beispiel eine monatliche Zahlweise, schließen Pakettarife aus und beinhalten eine Laufzeit von höchstens einem Jahr, während der Sie durch eine mindestens ebenso lange Preisfixierung vor Preiserhöhungen geschützt sind. Außerdem werden mit diesen Einstellungen nur Tarife angezeigt, die den CHECK24-Richtlinien zum Verbraucherschutz entsprechen und deren Anbieter von CHECK24-Kunden weiterempfohlen werden.
Einige Strom- und Gasanbieter bieten ihre Tarife mit Prämien an. Wenn Sie sich für einen solchen Tarif, sollten Sie besonders auf die Vertragskonditionen des Tarifs achten und die Prämie als Entscheidungshilfe bei ähnlichen Tarifen hinzuziehen. Ein minimal teurerer Tarif kann sich bei einer besonders attraktiven Prämie schon lohnen. Mehr Informationen finden Sie unter Gas- und Stromanbieter mit Prämie.
Viele Gasanbieter gewähren im ersten Jahr einmalige Boni. Beim CHECK24-Gasvergleich können Sie verschiedene Einstellungen in Bezug auf Boni vornehmen. Bei der Voreinstellung "Ja" werden die entsprechenden Boni von den Kosten des ersten Jahres abgezogen, da es sich um einen geldwerten Vorteil handelt. Bei der Option "Nein", werden die Boni nicht in den Preis einberechnet.
Üblicherweise hat der Vermieter den Gasvertrag abgeschlossen und die Mieter erhalten ihre Gasrechnung über die Nebenkosten. Dennoch können Sie als Mieter einen Gasvergleich durchführen und Ihren Vermieter auf einen günstigeren Gastarif aufmerksam machen. Sie können Ihren Vermieter anschließend dazu auffordern den Gasanbieter zu wechseln.
Gaspreis besteht üblicherweise aus einem Grundpreis und einem Arbeitspreis. Der Grundpreis für Gas beinhaltet die Kosten für Netzstellenbetrieb, Netzentgeltgrundpreis, Netzentgeltmesspreis und administrative Aufwände. Meist handelt es sich beim Grundpreis um eine monatliche Pauschale. Mittlerweile gibt es einige Anbieter, die auf diese Pauschale verzichten. Beim Arbeitspreis errechnet sich aus dem verbrauchten Gas in Cent pro Kilowattstunde.
Ökogas zu wählen, ist sinnvoll, weil Sie damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Oftmals ist Ökogas sogar günstiger als die meisten Gastarife der Grundversorger. Da es mittlerweile über 600 Ökogastarife gibt, lohnt sich einen Gasvergleich über CHECK24 durchzuführen.
Bei dem Wechsel zu einem neuen Gasanbieter ist eine unterbrechungsfreie Energiebelieferung garantiert. Üblicherweise funktioniert der Wechsel zu einem neuen Gasanbieter völlig nahtlos. Falls der neue Gasvertrag nicht gleich an den alten anschließt, beliefert Sie in der Übergangszeit der örtliche Grundversorger.
Eine staatliche Verordnung schreibt vor, dass die Grundversorger jeden Haushalt in ihrem Versorgungsgebiet mit Energie beliefern müssen. Sie brauchen also nicht zu befürchten, dass Sie zwischenzeitlich ohne Erdgas dastehen. In der Regel ändert sich bei einem Anbieterwechsel nur der Name des Gasversorgers und Sie zahlen einen deutlich günstigeren Preis.
Die Gaspreise der Versorger ändern sich regelmäßig. Zudem kommen immer wieder neue attraktive Tarife auf den Markt. Deshalb lohnt es sich, regelmäßig einen Gasvergleich durchzuführen und sich so einen Überblick über die aktuellen Gaspreise und vorhandenen Tarife zu verschaffen. Insbesondere, wenn die Laufzeit Ihres Vertrags endet oder Ihr Gasanbieter eine Preiserhöhung ankündigt, sollten Sie mit dem Gasrechner nach einem günstigeren Angebot suchen. Wenn Ihr Gasanbieter eine Preiserhöhung ankündigt, können Sie Ihr Sonderkündigungsrecht nutzen. Wenn Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, müssen Sie die Kündigung selbst vornehmen und in Textform an den Energieversorger übersenden.
Sie haben mit dem Vergleichsrechner bereits einen günstigsten Gastarif gefunden? Der Wechsel zum günstigeren Gasanbieter ist nun ganz einfach: Antrag ausfüllen und online abschicken. In der Regel übernimmt der neue Anbieter die Kündigung beim Vorversorger. Nur in wenigen Fällen müssen Sie diese Formalität selbst übernehmen. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie selbst kündigen sollten oder dies der neue Gasanbieter für Sie übernimmt, erfahren Sie mit unserem Kündigungsassistenten. Er stellt Ihnen auch ein entsprechendes Kündigungsschreiben zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen einen Überblick über Preise und Leistungen von tausenden Anbietern. Und das alles über eigene Vergleichsrechner.
Für Kunden ist unser Service kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalten.
Bei uns können Kunden erst nach einem Abschluss eine Bewertung abgeben. Dadurch sehen Sie nur echte Bewertungen.
Seit 1999 haben unsere Experten über 15 Millionen Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.