Warum möchten Sie kündigen?
Beitrag steigtEs gab einen SchadenFahrzeugwechsel
Weitere Kündigungsgründe

Ummeldung (Umzug oder Halterwechsel)

Bei Umzug

Ziehen Sie in einen anderen Zulassungsbezirk, müssen Sie dies bei der für Ihren neuen Wohnort zuständigen Kfz-Zulassungsstelle melden.

Die Kfz-Versicherung läuft in diesem Fall weiter. Sie wird nur angepasst (etwa andere Regionalklasse).

Bei Halterwechsel

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen auf sich umschreiben lassen, hat das für die Kfz-Versicherung die gleichen Auswirkungen wie eine Neuzulassung:

Sie können die auf das Auto laufende Kfz-Versicherung kündigen und sich einen neuen Kfz-Versicherer suchen.

Ich verkaufe mein Auto

Bei einem Autoverkauf haben Sie 2 Optionen:

  • Wenn Sie Ihren Pkw vor dem Verkauf bereits bei der Zulassungsstelle abmelden, endet die Kfz-Versicherung automatisch mit dem Tag der Abmeldung. Die Zulassungsstelle informiert Ihre Kfz-Versicherung über den Verkauf.
  • Ist der Pkw noch angemeldet, wenn Sie ihn verkaufen, sollten Sie den Käufer im Kfz-Kaufvertrag dazu verpflichten, den Wagen umgehend auf sich umzumelden. Mit dem Tag der Ummeldung endet Ihr Vertrag mit der Kfz-Versicherung automatisch.

In beiden Fällen bekommen Sie zu viel gezahlten Beitrag von der Versicherung zurückerstattet.

Ich melde mein Auto ab

Mit der Abmeldung Ihres Autos endet die Kfz-Versicherung automatisch mit dem Ablauf dieses Tages. Sie brauchen also nicht kündigen.

Verschrottung:

Wenn der Wagen verschrottet wird, beantragen Sie auf dem Amt eine endgültige Außerbetriebssetzung. Dafür brauchen Sie zusätzlich einen Verwertungsnachweis eines Kfz-Schrottplatzes.

Da Sie den Kfz-Versicherungsbeitrag im Voraus bezahlt haben, bekommen Sie noch Geld von der Versicherung zurück. 

Stillegung:

Wenn der Pkw stillgelegt wird, informiert die Kfz-Zulassungsstelle den Kfz-Versicherer darüber. Die Kfz-Versicherung für das Auto läuft dann für maximal 1,5 Jahre eingeschränkt als sogenannte Ruheversicherung weiter.

  • Während der Ruheversicherung bezahlen Sie keine Kfz-Versicherungsbeiträge.
  • Wenn die Frist der Ruheversicherung abgelaufen ist, endet automatisch der Kfz-Versicherungsvertrag.
  • Melden Sie das stillgelegte Auto innerhalb der Ruheversicherungszeit wieder an, gilt der bisherige Kfz-Versicherungsschutz erneut in vollem Umfang.
  • Ein Kfz-Versicherungswechsel ist dann erst nach Vertragsablauf möglich.

Ihr Auto können Sie übrigens bei jeder Zulassungsstelle in Deutschland für maximal sieben Jahre stilllegen lassen.

Dafür benötigt werden die Kfz-Kennzeichen sowie die Zulassungsbescheinigungen I und II.

Es liegt ein Erbfall/Todesfall vor

Nach dem Tod eines Versicherungsnehmers läuft die Kfz-Versicherung für dessen Auto trotzdem weiter.

Als Erbe des Pkw sollten Sie sich rasch an die Versicherung wenden und diese über den Tod des bisherigen Versicherungsnehmers informieren.

Als Nachweis des Erbes reicht der Versicherung eine Kopie der Sterbeurkunde. Ein Erbschein ist nicht notwendig.

Kann ich als Erbe die Kfz-Versicherung kündigen?

Fall 1: geerbtes Auto selbst fahren

Wenn Sie das Auto erben und weiter fahren möchten, übernehmen Sie automatisch den bestehenden Kfz-Versicherungsvertrag für das laufende Versicherungsjahr. Die Police wird lediglich auf Sie angepasst.

Sie können diesen Vertrag erst zum Ende des Versicherungsjahres mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündigen.

Fall 2: geerbtes Auto verkaufen

Wenn Sie den geerbten Pkw gleich verkaufen, endet die Kfz-Versicherung automatisch mit der Abmeldung des Autos beziehungsweise der Ummeldung auf den neuen Eigentümer.

Kann ich Schadenfreiheitsklassen vom Verstorbenen übernehmen?

Wenn Sie als Erbe mit dem Verstorbenen in einem engen verwandtschaftlichen Verhältnis standen (Beispiel: Vater und Sohn), können Sie dessen Schadenfreiheitsklassen übernehmen.

Dies ist in der Regel bis zu einem Jahr nach dem Tod möglich.

Antworten auf Ihre Fragen

Wann kündige ich die Kfz-Versicherung?

Reguläre Kündigung der Kfz-Versicherung

Jede in Deutschland abgeschlossene Kfz-Versicherung ist jedes Jahr kündbar. Die meisten Verträge laufen zum Kalenderjahr aus. Sie enden am 31. Dezember.

Für die Kündigung gilt eine einheitliche Kündigungsfrist von einem Monat zum Vertragsende.

Endet Ihre Kfz-Versicherung zum Jahresende, muss der Kfz-Versicherer Ihre schriftliche Kündigung spätestens bis zum Stichtag 30. November erhalten haben.

Sonderkündigung der Kfz-Versicherung

Bei bestimmten Gründen haben Sie als Versicherungskunde das Recht, die Kfz-Versicherung für Ihr Fahrzeug per Sonderkündigung vorzeitig zu beenden.

Das Sonderkündigungsrecht gilt:

  • bei einer Beitragserhöhung durch den Versicherer
  • nach einem abgeschlossenen Versicherungsschaden
Bekomme ich nach der Kündigung Geld zurückerstattet?

Nur bei einer Sonderkündigung bekommen Sie Geld zurück. Abgerechnet wird auf den Tag genau ab dem Datum, ab dem der Versicherungsschutz nicht mehr gilt.

Wie kündige ich meine Kfz-Versicherung?

Damit eine Kündigung Ihrer Kfz-Versicherung gültig ist, muss sie schriftlich erfolgen.

Kündigungsservice nutzen

Wenn Sie über CHECK24 eine neue Autoversicherung abschließen, erledigen wir die Kündigung gerne für Sie mit unserem 1-Klick-Kündigungsservice. Dieser Service steht Ihnen direkt nach dem Onlineantrag zur Verfügung.

Für die Versicherungskündigung haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Einschreiben mit Rückschein (besonders sicher)
  • Fax oder E-Mail
  • Direkt im Kundencenter des Versicherers

Das Kündigungsschreiben muss enthalten:

  • Ihre Anschrift
  • Anschrift des Kfz-Versicherers
  • Versicherungsscheinnummer
  • Kennzeichen des Fahrzeuges
  • Ort, Datum und Unterschrift
Kann ich eine Kündigung wieder rückgängig machen?

Sie können versuchen, eine Kündigung zeitnah zu widerrufen und somit rückgängig machen.

Im Idealfall akzeptiert ein Kfz-Versicherer aus Kulanz den Widerruf einer Vertragskündigung auch noch nach der gesetzlichen Widerrufsfrist.

Allerdings haben Sie keinen gesetzlichen Anspruch darauf.

Kann ich auch nur meine Kaskoversicherung kündigen?

Ja. Sie können die Teilkasko oder Vollkasko für Ihr Fahrzeug separat zum Ablauf des Versicherungsjahres kündigen.

Was passiert nach Kündigung mit den SF-Klassen und Rabatten?

Ihre erreichten Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) behalten Sie auch bei einer Kündigung der Kfz-Versicherung.

Wenn Sie zu einer anderen Autoversicherung wechseln, werden Sie wieder mit diesen SF-Klassen eingestuft.

Sondereinstufungen werden mit einem Kfz-Versicherungswechsel jedoch ungültig und können nicht mit übernommen werden.

Beim Schadenfreiheitsrabatt gilt immer die Rabatt-Tabelle des jeweiligen Kfz-Versicherers.

Kündigung bei Beitragserhöhung

Bei einer Beitragserhöhung vonseiten des Kfz-Versicherers haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
Sie können den Vertrag sofort mit einer Frist von einem Monat kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln.
Wichtig ist, dass Sie im Kündigungsschreiben als Grund die Beitragserhöhung nennen.

Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem Sie über die bevorstehende Erhöhung des Beitrages informiert werden.